Krankenhausberatung 4.0
Die Krankenhausberatung des BAB Instituts berät somatische und psychiatrische Krankenhäuser, Fach- und Rehakliniken ebenso wie Pflege- und Sozialeinrichtungen zu allen organisatorischen, strategischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Das bietet unsere Krankenhaus-Beratung:
- – Regionale Versorgungsplanung stationärer und ambulanter Strukturen sowie der jeweils benötigten Kapazitäten
- – Bildung eines regionalen Krankenhausverbands
- – Begleitung von Krankenhausfusionen
- – Entwicklung von Sanierungs- und Zukunftskonzepten, Ableitung von Projekt- und Maßnahmenplänen
- – Prozessoptimierung und Reorganisation der kernmedizinischen Bereiche
- – Wirtschaftlichkeitsanalysen
- – Gutachten – auch zu besonderen Fragestellungen
- – Betriebswirtschaftliche Krankenhausberatung in Verhandlungen mit den Sozialpartnern
- – Personalbedarfsermittlung und Personaleinsatzplanung
- – Unterstützung bei der Krankenhausplanung im Bereich Kapazitäten und Prozesse
Lassen Sie sich als Klinik und Krankenhaus umfassend durch das BAB Institut beraten!
Jetzt Termin vereinbaren!
Experten-Beratung durch das BAB Institut für Ihr Krankenhaus
Im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsqualität beraten wir seit 1993 Unternehmen, Organisationen und Gremien des privaten und öffentlichen Rechts sowie in freigemeinnütziger Trägerschaft in ihrem Change Prozess.
Unsere Konzepte richten wir darauf aus, sowohl die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen als auch die Interessen der Beschäftigten zu berücksichtigen und für gute Arbeit Sorge zu tragen. Wir sind alle Beraterinnen und Berater mit langjähriger Branchenerfahrung und fundiertem Organisationswissen mit der Überzeugung, dass ein nachhaltiger Veränderungsprozess nur unter Beteiligung aller Anspruchsgruppen erfolgreich ist.
Unser Beratungsansatz – schnell und sicher
Beratungs- und Veränderungsprozesse sind i.d.R. durch eine heterogene Interessenlage der beteiligten Gruppen gekennzeichnet. Arbeitsorientierte Beratung bedeutet für uns, dass wir die Interessengruppen in den Beratungsprozess mit einbeziehen. Gemeinsam zeigen wir sowohl dem Management sowie den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch dem Gesellschafter und dem Aufsichtsorgan Strategien und Optionen für eine zukunftsorientierte und positive Entwicklung des Unternehmens auf.
Dadurch schaffen wir Akzeptanz und Partizipation als Voraussetzung für einen erfolgreichen und nachhaltigen Entwicklungsprozess: Bedenken können aufgelöst und Chancen konkretisiert werden. Gepaart mit Respekt vor der Vergangenheit und einer verständlichen und offenen Kommunikation schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass mit uns auch Ihr Veränderungsprozess einen erfolgreichen Verlauf nimmt, positiv wahrgenommen wird und die gesteckten Ziele erreicht werden.
Unsere Philosophie bei Krankenhausberatung
Unser Verständnis von Akzeptanz und Partizipation ist ganzheitlich und erstreckt sich von der Analyse über die Konzepterstellung und Umsetzung bis zur späteren Evaluation und weiteren Unterstützung in der von uns erfolgreich strukturierten Beratungs- oder Umbruchssituation.
Offen kommunizieren
Über den gesamten Beratungs- und Veränderungsprozess ist unsere Kommunikation mit allen beteiligten Gruppen offen und ehrlich. Dadurch werden verhärtete Fronten aufgebrochen, Konflikte gelöst oder vornherein vermieden – die Veränderung wird im Dialog erfolgreich gestaltet.
Erfahrung seit 1993
Nach unserer Erfahrung können wir unsere Kompetenzen in den Bereichen am wirkungsvollsten einsetzen, in denen das Spannungsfeld von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsqualität am ausgeprägtesten ist.
Im Bereich Gesundheitswirtschaft beraten wir daher Krankenhäuser, Fachkliniken, Medizinische Versorgungszentren, Psychiatrische- und Psychosomatische Einrichtungen und Rehabilitationsreinrichtungen.
Zu unseren Kunden gehören daher auch eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, die vor der Herausforderung stehen, ihren gesellschaftlich öffentlichen Auftrag an neue Zielsetzungen wie Profitabilität, Wachstum und Rentabilität anpassen zu müssen. Bei dem zunehmenden Wettbewerb um Fachkräfte aufgrund des demographischen Wandels, kommt der Arbeitsqualität eine immer größere Bedeutung zu.
Referenzen Krankenhausberatung
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
AGAPLESION Diakonie-Kliniken Kassel gGmbH
Aller-Weser-Klinik gGmbH
Alpenland Pflege- und Betriebsgesellschaft mbH & Co KG
AMEOS Klinikum Alfeld
AMEOS Klinikum Haldensleben
AMEOS Salzlandkliniken
ASK Northeim GmbHAsklepios Harzkliniken GmbH
Asklepios Klinik Lindau
Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
BAS Abrechnungsservice GmbH & Co. KG
Bezirkskrankenhaus Schwaben
Celenus Klinik an der Salza GmbH
Charité, Berlin
Deister-Süntel-Klinik GmbH, Bad Münder
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V (DGPPN)
Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime
Dörenberg-Klinik GmbH
Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH, Wiesbaden
Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg
Einbecker BürgerSpital GmbH
Elbe Heide Krankenhausverbund
Elbland Kliniken Meißen-Radebeul GmbH & Co. KG.
Entwicklungsgesellschaft Klinikum Bremerhaven-Wesermünde mbH
Evangelischen Krankenhaus Stiftung Oldenburg
Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein gGmbH
Fachkrankenhaus Nordfriesland GmbH
Florence Nightingale Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie e.V.
Frankenwald Klinik Kronach GmbH
Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
Gesundheit Nordhessen Holding AG – Klinikum Kassel
GSO Gesundheitszentrum Solling-Oberweser GmbH
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Haßberg-Kliniken KU
Haus am Nordwall, Korbach
Haus Flora, Elmshorn
MEDICLIN Hedon Klinik, MediClin Gmbh & Co. KG, Zweigniederlassung Lingen (Ems)
Heidekreis Klinikum gGmbH
Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau gemeinnützige GmbH
Helios-Kliniken GmbH, Berlin
Hospital zum Heiligen Geist, Hamburg
Johanniter Krankenhaus Bramsche gGmbH
Juraklinik Scheeslitz
Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult
Klinik Schwedeneck, Schwedeneck
Kliniken Beelitz GmbH
Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen AöR
Kliniken Kempten-Oberallgäu gGmbH
Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH
Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Klinikum Chemnitz gGmbH
Klinikum Coburg GmbH
Klinikum Duisburg GmbH
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Potsdam
Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gGmbH
Klinikum Frankfurt Höchst GmbH
Klinikum Hann. Münden GmbH
Klinikum Hildesheim GmbH
Klinikum Hoyerswerda gemeinnützige GmbH
Klinikum Kulmbach
Klinikum Leer gGmbH
Klinikum Osnabrück GmbH
Klinikum Ostallgäu-Kaufbeuren AöR
Klinikum Pforzheim GmbH
Klinikum Region Hannover GmbH
Klinikum Riesa-Großenhain gGmbH
Klinikum Ev. AGALEPSION Schaumburg
Klinikum St. Georg, Leipzig
Klinikum Stuttgart gGmbH
Klinikum Werra-Meißner GmbH
KMG Kliniken Thüringen-Brandenburg GmbH
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Krankenhaus Dresden-Neustadt
Krankenhaus Forst GmbH
Ev. Krankenhaus Ginsterhof GmbH
Krankenhaus Märkisch Oderland GmbH Krankenhaus Schaumburg
Kreiskliniken Rottal-Inn gGmbH
Kreiskrankenhaus Belzig GmbH
Kreiskrankenhaus Stadthagen
Kreiskrankenhaus Stollberg gGmbH
Krankenhaus Spremberger GmbH
Landeskrankenhäuser Niedersachsen
Leine-Ilme-Gande-Klinikum GmbH
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfuhrt GmbH
m&i-Klinikgruppe Enzensberg
MSZ Uckermark gGmbH
Mühlenkreiskliniken AöR
München Klinik gGmbH
Muldentalkliniken GmbH gemeinnützige Gesellschaft
Oberhavel-Kliniken GmbH
Oberschwabenklinik gGmbH
Ökumenischen Verbundkrankenhauses Trier
Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA
Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH
Regio Kliniken GmbH
REGIOMED-Kliniken GmbH
Rehaklinik am Hainberg, Bad Hersfeld
Rhön-Klinikum AG
Rottal-Inn Kliniken KU
SALUS gGmbH, Magdeburg
Sana Klinik München GmbH
Sana Kliniken AG
Sana Klinikum Lübeck GmbH
Sana Rehabilitationsklinik Sommerfeld GmbH
Sana-Krankenhaus Rügen GmbH
Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
Schwalm-Eder-Kliniken GmbH
St. Vinzenz Krankenhaus Braunschweig (Stiftung Neuerkerode)
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH
Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH
Teufelsbad Fachklinik Blankenburg (Celenus)
Universitätsklinikum Augsburg, AöR
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
Universitätsklinikum Rostock
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
Wesermarsch-Klinik Nordenham GmbH
ZfP – Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg
ZI Mannheim – Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Eine Liste aktueller Krankenhausverbände erhalten Sie hier bei socialnet